Das Kinoprogramm im April 2014 im KLINIKUM Bad Bramstedt
01.04.2014 Kino-Sonderveranstaltung zum Thema Demenz
Die Arbeitsgruppe "Demenz" des Pflegestützpunktes Norderstedt und das Klinikum Bad Bramstedt laden zu einem exklusiven Kinoabend mit anschließender Diskussion zum Thema "Demenz" ein:
Film: Vergiss mein nicht
Dokumentarfilmer David Sieveking nimmt uns mit auf eine ungemein persönliche Reise seiner Familie. Seine Mutter Gretel leidet an schwerer Demenz. Um seinem Vater etwas Last von den Schultern zu nehmen, zieht David für einige Wochen wieder bei seinen Eltern ein. Er pflegt seine Mutter, während sein Vater Malte einige Zeit neue Kraft tanken kann. Dabei begleitet er die Pflege und das Leben seiner Mutter mit der Kamera. Obwohl sich Gretels Krankheit immer wieder deutlich zu erkennen gibt, verliert die Frau nicht ihren Lebensmut und steckt damit auch ihren Sohn an. Durch ihre offene und ehrliche Art lernt David seine Mutter noch einmal ganz neu und von einer anderen Seite kennen. Durch den Film setzt er ein Mosaik seiner Familiengeschichte zusammen. Als Krankheitsfilm gedacht und schlussendlich zu einem Liebesfilm geworden.
Ohne Altersbeschränkung
Laufzeit: 92 Minuten
Regie: David Sieveking
Genre: Dokumentation
Beginn: 18:00 Uhr
Anschließende Diskussion zum Thema Demenz mit Dr. Werner Hofmann, Leitender Arzt der Klinik für Geriatrie im Klinikum Bad Bramstedt
15.04.2014 „Song for Marion“
Der 72-jährige Arthur (Terence Stamp) ist ein schüchterner und mürrischer alter Mann. Seine Frau Marion (Vanessa Redgrave) ist der einzige Mensch, dem er noch vertraut, während er sich mit seinem erwachsenen Sohn James (Christopher Eccleston) unentwegt streitet. Marion ist Mitglied in einem christlichen Chor, der neben traditionellen Liedern hin und wieder auch mal Heavy-Metal-Nummern einstudiert. Obwohl Arthur keinerlei Verständnis für dieses Hobby aufbringen kann, unterstützt er seine krebskranke Frau dabei. Die charmante Chorleiterin Elizabeth (Gemma Arterton) möchte Arthur jedoch unbedingt im Chor haben und kann ihn trotz seines Sturrkopfs überreden, mitzusingen. Entgegen seiner Erwartungen lässt Elizabeth mit ihrer Musik neue und beinahe vergessene Lebensfreude in Arthur aufkommen und er erkennt, dass es nie zu spät für Veränderungen im Leben ist. Arthur und der Chor scheinen für den Chorwettbewerb, zu dem Elizabeth die Gruppe angemeldet hat, bereit zu sein...
Ohne Altersbeschränkung
Laufzeit: 97 Minuten
Regie: Paul Andrew Williams
Genre: Drama/Lovestory
Beginn: 19:30 Uhr
29.04.2014 „Taffe Mädels“
Die ernste, aber tollpatschige New Yorker FBI-Agentin Sarah Ashburn (Sandra Bullock) ist eine Einzelgängerin. Sie hat keine Freunde und wird regelmäßig von ihren Kollegen aufgezogen. Um einen Drogenbaron, der in Boston sein Unwesen treibt, dingfest zu machen, wird sie dorthin versetzt und man stellt ihr die einheimische Streifenpolizistin Shannon Mullins (Melissa McCarthy) zur Seite. Sarah ist davon überhaupt nicht begeistert und fühlt sich überrannt. Auch die resolute Shannon ist von ihrer neuen Kollegin wenig angetan, denn auch sie hat mit zwischenmenschlichen Beziehungen einige Schwierigkeiten und hatte ebenso wie Sarah noch nie einen Partner. Und noch etwas haben die ansonsten so gegensätzlichen Gesetzeshüterinnen gemeinsam - beide haben eine sehr eigenwillige Art, das Verbrechen zu bekämpfen. Bei ihrer Jagd nach dem russischen Drogenboss nimmt das Chaos seinen Lauf.
FSK: ab 12 Jahren
Laufzeit: 118 Minuten
Regie: Paul Feig
Genre: Komödie/Action
Beginn: 19:30 Uhr